Sie steht als unerschöpfliche Quelle zur Verfügung, ihre Nutzung kostet nichts. Die CO2-Bilanz der Photovoltaik ist hervorragend – die Menge an CO2, die eine Solaranalage über ihre gesamte Laufzeit einspart, übersteigt die Menge an CO2, die bei ihrer Produktion anfällt um ein Vielfaches. Dadurch hat diese Form der Energieerzeugung eine zentrale Bedeutung für den Klimaschutz und für die Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase.
Außerdem entsteht die Sonnenenergie oft dort, wo sie benötigt wird: Dezentral zur direkten und sauberen Nutzung vor Ort.
Die solare Baupflicht wird in einzelnen Kommunen, Städten und ganzen Bundesländern eingeführt, um den Einbau von Photovoltaik-Anlagen zum Zwecke des Klimaschutzes voranzutreiben. So sollen in Baden-Württemberg ab 2022 voraussichtlich auf allen neuen Nicht-Wohngebäuden PV-Anlagen installiert werden. Und auch in Hamburg, Bremen und Berlin sind die Pläne bereits weit fortgeschritten: In Hamburg gilt die Solarpflicht bei Neubauten ab 2023.
Teilweise werden bei Ausschreibungen zu Neubauprojekten von den Städten und Kommunen bereits hohe Anforderungen an den Klimaschutz und die Energieeffizienz gestellt und die Integration von Solarenergie wird für die erfolgreiche Projektrealisierung unvermeidbar.
Mit einer optimal ausgelegten PV-Anlage in der ersten Planungsphase können somit geltende Regularien und Anforderungen an den Klimaschutz erfüllt werden.
Unsere Kunden können neben unserem Komplettangebot von der Beratung, Projektierung und Investitions– und Förderberatung über den optimierten Einkauf, das komplette Projektmanagement bis hin zur langfristigen technischen und kaufmännischen Betriebsführung, auch einzelne Leistungen anfragen.
Auf Wunsch übernehmen wir das gesamte PV-Projekt vom ersten Schritt bis zur langfristigen Betriebsführung.
Ergänzend bieten wie die Übernahme der Investition an und können in Hinblick auf aktuelle und verschiedene Investitions- und Betreibermodelle beraten.
Um das Problem der wechselnden Verfügbarkeit von Energie aus Photovoltaik- oder Windanlagen zu kompensieren, sind effiziente und leistungsfähige Speicherlösungen gefragt. So kann ungenutzte Energie zu einem späteren Zeitpunkt ins Netz eingespeist werden und geht nicht verloren.
Stromspeicher auf elektrochemischer Basis eignen sich hervorragend, um Stromangebot und -nachfrage auszugleichen, da sie Spannungsschwankungen optimal abfangen, Be- und Entladezyklen sehr gut verkraften und auch mobil eingesetzt werden können. In kleineren Einheiten kennen wir sie beispielsweise als Akku von Smartphones und Laptops.
Für größere Einheiten gibt es gleichzeitig Optimierungspotenziale und hochinteressante Anwendungsszenarien. So können zum Beispiel die Akkus einer E-Car-Flotte als Stromspeicher verwendet werden.
Wir sind in stetigem Austausch mit führenden Forschungseinrichtungen und der Industrie. So profitieren Sie von den neuesten und effizientesten Speicherlösungen am Markt.
Geschäftsführer
E-Mail: morten.haderup@calor-energy.de
Telefon: 040 XXXXXX345